Brettspiele in der Rudelfinanzierung – 24.04.2015

Brettspiele in der Rudelfinanzierung – 24.04.2015

In dieser Woche waren weniger interessante Neustarts dabei, als in den Vorwochen. 5 Titel haben es immerhin in die Liste geschafft, wobei Millenium Blades leider keinen EU-freundlichen Versand hat und mit über $40 Versand eine Finanzierung für die meisten sinnfrei macht. Der Publisher selbst empfiehlt das Spiel später über euren Haus- und Hof-Retailer zu bestellen, um so die Zollgebühren zu sparen. Ansonsten haben wir ein Steampunk Kartenspiel, eine Wirtschaftssimulation im „Weltraum-Bergbau“, ein 4x Weltraumspiel mit schicken Miniaturen (voraussichtlich sogar bemalt – Stretch Goal) und ein Cyberpunk Spiel mit Metalminiaturen in dem sich 2 MegaCorps bekämpfen.

Periorbis

~17k (113%) +24 Tage

Leider hat Periorbis kein Introvideo, so dass hier nur der aktuelle Stand dargestellt werden kann. Im Spiel übernimmt man als einer von bis zu 4 Spielern die Rolle eine Bergbaufirma im Weltall. Auf verschiedenen Planeten müssen Rohstoffe gewonnen und gewinnbringend verkauft werden. Dank einer cleveren Mechanik sind nicht in jeder Runde alle Planeten immer verfügbar. Manche liegen nah, andere sind gerade weit entfernt oder auch mal nicht in Reichweite. Somit müssen die Planungen immer gut überlegt sein, um im richtigen Augenblick die passenden Entscheidungen zu treffen. Mit 41 Pfund (~57€) ist der Titel zwar nicht billig, aber sieht auf jeden Fall spannend aus und ist EU-freundlich.

Vaults Card Game

~$8,3k (138%) +28 Tage


Mit Vaults haben wir schon das 2. Spiel, das in der EU entwickelt wurde. Aus Zagreb in Kroatien kommt die Firma Four Hogs, die Macher hinter dem Safe Cracker Spiel. Hier übernimmt man als einer von bis zu 4 Spielern die Rolle über jemanden, der ein Team aus Tresorknackern zusammen stellen muss, ihnen Ausrüstung mitgibt um so die schwierigsten Tresore zu knacken und so zum reichsten Schurken zu werden. Gespielt wird der Titel in ca. 20-40 Minuten und ist komplett kartenbasiert. Aktuell kommen 98 Karten in der Box daher, wobei durch weitere Stretch Goals auch noch weitere Karten den Weg in die Box finden könnten. Auch hier ist ein EU-freundlicher Versand mit von der Partie. Für $27 ($17 + $10 Versand) kann man sich eine Kopie des Spiels über Kickstartern sichern.

Human Interface – Nakamura Tower

~44k (126%) +26 Tage

Für Metalminiaturen Fans ist Human Interface fast schon ein Pflichtkauf. 21 kleine Metallfiguren kommen bei diesem Cyberpunk-Titel in die Box. Auch hier sind trotz eines gewissen Ameritrash Charmes keine Würfel im Spiel, während man auf über 200 Karten zurückgreift um das Spiel zu lenken. Dazu gibt es ein modular aufgebautes Spielbrett aus verschiedenen Quadraten, auf denen sich das Geschehen abspielt. Gespielt wird mit 1-4 Spielern, die gegeneinander oder auch kooperativ spielen können. Dazu gibt es auch einen Einzelspielermodus unter den ganzen Szenarien, die dem Spiel beiliegen. Man übernimmt die Rolle einer MegaCorp und steuert die Teammitglieder mit all ihren Fähigkeiten zu Sieg oder Niederlage. Dabei werden die Charaktere kybernetisch oder genetisch verbessert, so dass sie mehr oder bessere Fähigkeiten bekommen. Aufgrund der Metallfiguren liegt der Preis für eine Kopie bei 66 britischen Pfund oder auch ca. 92€. Wer bereit ist so viel auszugeben, der muss sich allerdings noch auf weitere Versandkosten einstellen. Diese werden erst nach der Kampagne berechnet, wenn man weiß wie schwer die Box wird. Laut KS-Seite sollen es aber nicht mehr als 10 Pfund (14€) Versandkosten und immerhin ein EU-freundlicher Versand sein.

Shadowstar Corsairs

~$30k (78%) +25 Tage

Shadowstars Corsairs ist interessanter Weise noch nicht finanziert, obwohl es Raumschiffminiaturen und 4X als Anreiz gibt. Im Spiel kann man Handel oder Kämpfen und muss dabei seine Gegner bezwingen, um der Herrscher über die Shadowstar Galaxis zu werden. Das Spiel kommt glücklicher Weise fast ohne Würfel aus, womit das Projekt auch für mich als Nicht-Miniaturen Fan interessant aussieht. Eine flexible Weltraumkarte, viele Karten und Cubes lassen das Spiel fast schon EURO-lastig aussehen. Dennoch bleibt es ein 4X Spiel, das Fans dieses Genres durchaus Spaß bereiten könnte. Die Raumschiffe haben dabei unterschiedlichste Fähigkeiten, so dass man als Schmuggler oder Jäger unterwegs sein kann. Gespielt wird aktuell mit 1-4 Spielern, allerdings ist ein 5. Spieler in den Stretch Goals versteckt. Auch hier ist man EU-freundlich, allerdings sind $64 (60€) auch nicht ganz ohne für ein einzelnes Brettspiel. Wenn man jedoch die anderen Miniaturentitel vergleicht ist der Preis schon fast günstig. 🙂 4X-Fans sollten sich das Spiel auf jeden Fall mal anschauen.

 

Millennium Blades

~$74k (148%) +23 Tage


Bei Millennium Blades war ich mir nicht sicher, ob es eine Erwähnung finden sollte. Der Titel ist alles andere als EU-freundlich. Hier gibt es für $93 (knapp 88€ + Importgebühren) ein Kartenspiel mit einem verrückten Thema. Im Spiel übernimmt man die Rolle eines Spielers, der ein Tradingcardgame spielt. Sozusagen ein Spiel im Spiel. Das klingt allerdings komischer als es ist. In Magic spiele ich ja auch einen Magier, der Kreaturen beschwört. Dennoch ist die Thematik dass man das gleiche Spiel im Spiel spielt recht witzig und trotz der Kosten eine Erwähnung wert. Mit 2-5 Spielern wird über 2 Stunden lang ein Kampf auf Leben und Tod ausgefochten. Vorher gibt es aber noch eine Deckbuilding Phase in der munter die Karten zusammengestellt und getauscht werden können. Wer ein Fan solcher Spiele ist, der sollte sich den Titel zumindest mal anschauen. Anschließend würde ich aber den Weg über den lokalen Händler gehen und den Titel dort bestellen, um die Importkosten zu schmälern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert